Im Jubiläumsjahr war mit dem Turnier “Unna Open” der Schlusspunkt von besonderen Attraktionen durch den Verein gesetzt worden. Mit 131 Teilnehmern hat das Turnier seine bislang höchste Teilnehmerzahl zugelassen. Hinzu kamen erhöhte Preise und Preisgelder, die nunmehr zum zweiten Mal auch einen Großmeister aus Dänemark und einen Internationalen Meister aus den Niederlanden zur Teilnahme bewegten sondern auch insgesamt 28 Teilnehmer mit einer über 2000 liegenden ELO!
Der Verein hatte den erst 22-jährigen Josua Bochynek mit der Turniergestaltung und -abwicklung betraut, der mit der Erfahrung aus den Covid-Jahren hier erste Erfahrungen gesammelt hatte. Und Josua hat das in ihn gesetzte Vertrauen voll gerechtfertigt! Neben der Turnierorganisation zog er noch zwei weitere Schiedsrichter an Land ( Dr. Andreas Junk als Hauptschiedsrichter und Kai Demmich als Schiedsrichter), die gemäß den FIDE-Statuten für ein harmonisches und einvernehmliches Turnier sorgten. Auch diesen Dreien unser besonderer Dank!
Das Turnier zeigte auch in der Tabellenführung einen spannenden Verlauf. Nach fünf Runden führte alleine der Vorjahressieger FM Veaceslav Cofmann vor dem vermeintlichen Favoriten GM Boris Chatalbayev während der IM Arthur Pijpers zu diesem Zeitpunkt schon 1,5 Punkte abgegeben hatte. Doch ein Wacklerin der sechsten Runde von Cofmann mit einem Remis bei gleichzeitigem Sieg von Chatalbayev sorgten in der siebten und letzten Runde für das spannende Spitzenduell zwischen den beiden Kontrahenten! Klar war, wer hier in diesem Duell gewinnen würde, wäre der Gesamtsieger. Und hier nun setzte sich der Favorit Gm Chatalbayev /6,5 Punkte) auch durch und gewann gegen Cofman (5,5 Punkte), der dadurch auf den dritten Platz zurückfiel. Max Lutze ( 6Punkte)konnte sich durch seinen Sieg noch zwischen die Beiden vorschieben, da er auch die letzte Runde gewann.
Gleichzeitig ist aber das Unna Open auch seit vielen Jahren schon Austragungsort für die Spieler des Schachbezirks Hamm, um hier den Bezirksmeister auszuspielen. Leider waren die Vorankündigungen des SB Hamms auf dieses Turnier etwas unterrepräsentiert, so dass nur wenige Teilnehmer tatsächlich aus dem SB Hamm teilnahmen. Umso erfreulicher, dass neben dem neuen Bezirksmeister Sebastian Brieger (4,5 Punkte) vom SC Hamm 2008 gleich zwei Spieler des SV Unna 1924 mit auf dem Podium standen. Ebenfalls mit 4,5 Punkten belegte Aleksandr Barskij nur aufgrund der leicht schlechteren Feinwertung den zweiten Platz. Eine Riesenüberraschung aber war der dritte Platz für den erst elfjährigen Elias Le, der nach fünf Runden bereits vier Punkte eingeheimst hatte! In den beiden letzten Runden verlor er jedoch, so dass er damit nicht nur den dritten Platz innerhalb des Bezirks belegte, sondern auch den 42. Platz im Gesamttournament! Und das, obwohl er rein von der Spielerstärke aufgrund seiner Wertung nur als 97. an den Start gegangen war. Das zeigt, welch außerordentlich erfolgreiches Turnier Elias gespielt hatte. Ein tolles Talent, so dass man schon jetzt gespannt sein kann, zu welchen Erfolgen er in den weiteren Jahren er fähig sein wird!
Zur Preisvergabe erschien dieses Jahr als Unterstützung Unnas Bürgermeister Dirk Wigant, der nette Worte zum Abschied fand und die Siegerehrung vornahm. Nach der Simultanveranstaltung mit Elisabeth Pähtz der zweite Einsatz des Bürgermeisters im Jubiläumsjahr für den Schachverein!
Nachfolgend die Schlusstabelle: Endstand