Heute am 23.02. schaffte es SV Unna 3 seinen zweiten Platz in der Bezirksklasse zu verfestigen mit einem knappen 3,5 zu 4,5 Sieg.
Für das Spiel gegen SV Rünthe 1 reiste SV Unna 3 mit einer starken Mannschaft, auch wenn die ursprünglich vorgesehene Aufstellung zwei Tage vor dem Spiel wegen zwei Krankheitsfällen nochmals etwas geändert werden musste. Kurzfristig sprangen Dario Schulze-Ardey und Daniel Lichtenwald ein, und so behielt die Mannschaft eine hohe Schlagkraft. Dieses Saisonspiel war nämlich ein wichtiges, denn die Mannschaft war vor dem Spiel zweite in der Tabelle, punktgleich mit dem Tagesgegner, und mit nur einem halben Brettpunkt Vorsprung…
Der Mannschaftskampf fing recht pünktlich um 14Uhr an und sehr schnell konnte Unna 3 in Führung gegen. Schon um 15Uhr18 gab Daniels Gegner auf. Zuvor hatte Daniel einen tollen Angriff mit einem weit vorgerückten Bauer gestartet der die gegnerische Dame gefragt hatte. Der Gegner übersah wohl die wahre Drohung, nämlich der darauf folgende Abzugsschach mit dem Turm samt Läufer Angriff auf die Dame. Die Dame, sowie einige weiteren Figuren, überlebten den Angriff nicht, die Verhältnissen auf dem Brett waren damit mehr als eindeutig… 0-1 für SV Unna 3.
Etwa eine halbe Stunde später, um 15UHr45, ging es mit dem Erfolg für SV Unna 3 weiter. Frank Grube hatte sich schon länger eine Leichtfigur Vorsprung erarbeitet, seine Dame sowie einen Springer hatten auch bereit ganz tief in der gegnerischen Stellung einen sicheren Platz gefunden. Mit gezielten Manövern hatte er auf ein ersticktes Matt hingearbeitet und dieses Vorhaben hat er auch gekonnt umsetzen können. Der Gegner gab dann auf als Franks Dame, geschützt von seinem Springer, dem Gegnerischen König den Todeskuss, auf dem Nachbarfeld des in der Ecke getriebenen Königs, gab. Neuer Stand 0-2 für SV Unna 3.
Zu diesem Zeitpunkt hatte Jens Granseier von seinem Gegner gerade ein Remis Angebot bekommen. Er stand besser, aktiver, als seinen Gegner aber war sich nicht sicher wie es weiter gehen sollte, welcher Plan eine weitere Verbesserung seiner Stellung herbeiführen könnte, und so entschied er sich das Angebot anzunehmen. SV Unna 3 führte von nun an mit 0,5-2,5, und es sah so aus als ob einen durchaus nicht so knappen Mannschaftssieg an diesem Tag möglich gewesen wäre, zumal auf alle verbleibenden Brettern die Stellungen noch alle offen waren.
Die nächste Entscheidung fiel um 16Uhr10 als Leo Kohlhaas aufgeben musste. Er hatte die Eröffnung aggressiv gespielt und dabei seinen Gegner gleich drei Bauern gerissen. Seine Entwicklung litt etwas darunter und so konnte seinen Gegner in den nächsten Zügen wieder zwei Bauern gut machen. Letztlich kam Leo mit einem Bauern Vorsprung, einen Freibauern, aus der Eröffnung. Das offene, sehr taktisch geprägtes, Spiel erforderte viel Rechenkraft und Leo erarbeitete sich eine sehr aussichtsreiche Stellung. Leider entschied er sich kurz vor Ende der Partie für eine falsche Zugreihenfolge die plötzlich den Sieg für seinen Gegner ebnete. Sehr schade, hatte er doch sein ganzes Potential gezeigt und sich eine klar vorteilhafte Stellung erarbeitet. SV Unna 3 führte damit den Mannschaftskampf weiter mit 1,5-2,5.
Um 16Uhr35 bekam dann Thomas Rumpf am ersten Brett, nach einem Angebot seinerseits, ein Remis. Das Team kam damit noch ein Stück näher am Sieg bzw. an einem erfolgreichen Spieltag, der neue Stand war dann 2-3, und dies noch für eine lange Zeit, denn die verbleibenden drei Partien dauerten noch über eine Stunde länger. Dario Schulze-Ardey, Elias Le und Sebastian Sinn hatten alle noch schwierige Kämpfe auszufechten.
Die nächste Partie endete um 17Uhr39 als Dario von seinem Gegner Matt gesetzt wurde. Er hatte schon eine Stunde früher eine Leichtfigur weniger und eine geschwächte Königsstellung, dennoch hatte er es noch geschafft seinen Gegner gehörig unter Druck zu setzen. Er konnte nämlich mit seiner Dame in die gegnerische Stellung eindringen sowie mit einer Türmen Batterie auf den König und die gegnerische schwache Grundreihe zielen. Dario hatte seinen Gegner in eine durchaus verkrampfte Stellung gebracht in der die gegnerischen Figuren nicht harmonierten. Doch langsam, nach und nach, verbesserte Darios Gegner seine Stellung und bekam wieder Zugriff auf Darios Königsstellung. Nach einer langen Wanderung des Königs war die Niederlage, trotz couragiertem Kampf, nicht mehr abzuwenden. Von da an war der Mannschaftskampf mit dem Stand von 3-3 wieder ganz offen, auch weil die Partien von Elias und Sebastian noch nicht klar entschieden waren.
In der darauf folgende Viertelstunde konnte Elias, am zweiten Brett, nach einem sehr strategischen und hervorragend durchgeführten Endspiel seine Partie gewinnen. Er schaffte es zunächst zwei Freibauern Bauern, isolierte Doppelbauern, am Damenflügel zu bilden und mit seinem verbleibenden Springer gegen den Gegnerischen Läufer zu verteidigen. Beim anschließenden Spiel auf der anderen Brettseite waren dann der Gegnerische König mit seinem Läufer mit den Drohungen auf beiden Seiten überfordert. Um 17Uhr46 gab Elias sehr erfahrenen Gegner dann auf als klar wurde, dass Elias’ h-Bauer promovieren würde. Mit diesem sehr schönen Sieg führte die Mannschaft nun wieder mit 3-4 und der Duft eines Tagessieges stand wieder in der Luft…
Sebastian Sinn steckte zu diesem Zeitpunkt auch schon seit langer Zeit in ein Läufer Endspiel in dem er zwar die etwas bessere Bauernstruktur hatte, darunter einen Freibauer und somit Gewinnchancen, aber eine ganz eindeutige Gewinnstellung war es jedoch noch nicht. Nachdem Elias den vierten Punkt beigesteuert hatte bot Sebastian wenigen Minuten Später seinen Gegner ein Remis an. Er sah für sich keine Gewinnchancen mehr und nahm schnell Sebastians Angebot an. Damit holte Sebastian den letzten entscheidenden halben Punkt der den heutigen Mannschaftssieg endgültig besiegelte. Mit 3,5-4,5 gewann SV Unna 3 schließlich knapp gegen den SV Rünthe 1, den direkten Konkurrent für den zweiten Platz in der Bezirksklasse.
Die Mannschaft hatte sich vorgenommen dieses wichtiges und schwieriges Saisonspiel, gegen eine sehr erfahrene Mannschaft, sehr konzentriert anzugehen und nach Möglichkeit zu gewinnen um seinen bisherigen, verdienten, zweiten Platz zu verteidigen. Wie so oft schon in dieser Saison hat es die Mannschaft mit Einsatz, Kampfgeist und Können geschafft einen Sieg zu erringen! Das ist eine wahrlich starke Leistung, und die Mannschaft erfreute sich nach dem Sieg zurecht enorm! Die schönsten Geschenke sind womöglich die die man sich gemeinsam schenkt, bravo.