Blitz-Vereinsmeisterschaft 24/25 erstmals in neuem Modus ausgetragen
Zum ersten Mal entschied nicht, wer an einem Turniertag der Vereinsmeister im Blitzen wird, sondern wer das beste Ergebnis aus fünf von acht Turnieren erzielte. Zumeist wurde am vierten Freitag des Monats und somit zwei Freitage nach der jeweiligen Turnierrunde der Vereinsmeisterschaft im Normalschach eine der acht Runden der Blitz-Vereinsmeisterschaft ausgetragen.
Vereinsmeister auch Grillmeister??
Schon nach der sechsten von acht Einzelturnieren war Sascha Krämer der Titel des Vereinsmeisters nicht mehr zu nehmen. So konnte er ganz entspannt beim achten und letzten Turnier fehlen ohne dass ein Titel gefährdet war. Er zog ein privates Griullen vor. Ob er dabei auch den Titel des Grillmeisters erwarb, ist allerdings unklar. Wundern würde es mich aber nicht…
Thomas Rumpf _ ein Pferd springt nicht höher als es muss
Thomas hatte erst mit dem achten Turnier seine fünfte Teilnahme vollzogen. Daher lag er auch nach dem siebten Turnier mit bis dato vier Teilnahmen auf einem der mittleren Plätze. Doch mit dem Turniersieg in der achten Turnierfolge machte er noch mal einen gehörigen Satz nach oben und konnte sich auf den zweiten Platz hieven. Leider trafen Sascha und Thomas nur in drei der acht Turniere gleichzeitig an, bei denen Thomas zweimal und Sascha einmal den Turniersieg errangen.
Axel Franck – beständig dabei aber nicht beständig in den Ergebnissen
Axel schloss das Turnier mit dem insgesamt dritten Platz ab. Neben Aleksandr Barskij und Tim Schreier war Axel der Einzige, der an allen acht Turnieren teilgenommen hat. Zwar schaffte Axel auch zwei zweite Plätze, aber ebenso schlugen auch zwei sechste Plätze zu Buche.
Beste Frau, bester Jugendlicher und weitere erwähnenswerte Fakten
Auf dem neunten Latz landete übrigens Maya Pick als beste Frau und das im ersten Jahr ihrer Vereinszugehörigkeit.
Bester Jugendlicher auf Rang 5 wurde Elias Le, der es sogar auf zwei zweite Plätze gebracht hatte. Aber auch Tim Schreier auf Rang acht zeigte durchaus beachtenswerte Ergebnisse und belegte im achten Turnier einen dritten Platz.
Insgesamt nahmen 26 Spieler an dem Turnier teil, darunter sogar sechs Jugendliche!
Auch wenn manchmal der Start mit dem Swiss Chess – Rechner etwas holprig begann, gelang es fast durchgängig vor 22 Uhr mit den Turnieren fertig zu werden, was auch Zielwar , um eine bessere Beteiligung der Jüngsten zu ermöglichen.
Fazit: Mit Sascha Krämer hat Unna einen guten Blitzer als neuen Vereinsmeister. Aber auch Thomas zeigte beeindruckende Leistungen! Sollte es gelingen mit den besten Blitzern in der diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaft anzutreten, wäre eine der vorderen Platzierungen sicher möglich!
Glückwunsch und Dank an alle Teilnehmer, die für Spaß und Spannung gesorgt haben!